Katrin Schafitel - On/Off stage
On/Off stage - A Perform(d)ance konfrontiert Performance und Tanz in Abgrenzung und
Vermischung der Begrifflichkeiten und Formate.
Kunst und Leben, Gespieltes und Reales, Repräsentation und „unkünstlerische“ Handlung sind die Pole, zwischen denen zwei Tänzerinnen bzw. Darstellerinnen in
On/Off stage hin und her
wechseln. Sie bedienen sich dazu der Ankündigungsformel „on (stage)“ und „off (stage)“, mit der sie sich zwischen den beiden Ebenen bewegen.
On, das heißt: es wird Kunst gemacht, es wird etwas präsentiert, was geplant, choreografiert und geprobt ist.
Off, das heißt: es wird aus den Bühnenrollen gesprungen, es werden privat Handlungen ausgeführt, die mit der Performance nichts zu tun haben. Das Stück spielt mit
der Verwirrung über die Forderungen des Genres und geht der Frage nach, ob jemals irgendetwas, was bewusst vor Zuschauern ausgeführt wird, keine Repräsentation sein kann. On/Off stage
fragt ironisch nach dem Echten, dem Realen in der Performance, fragt, ob Tanz in seiner Abstraktion und strukturellen Konstruktion eigentlich Performance sein kann, und wo denn das eine endet und
das andere beginnt.
Inspirationsquelle für die beiden Choreografinnen ist das Fluxus Performance Workbook, in dem 'performance scores' - also Partituren bzw. Aufgaben, die man sich
selbst oder anderen stellte - von bekannten KünsterInnen aus der Fluxus-Bewegung gesammelt sind. Die dort beschriebenen Aktionen, welche Vorträge, Geräuschmusik, Spiele, konkrete Poesie und
dadaistischen Klamauk beinhalten, werden in On/Off stage als Grundriss verwendet, von dem aus immer wieder die Brücke zum Tanz geschlagen wird. Es entsteht ein Hybrid aus performativem
und tänzerischem Bewegungsvokabular, etwas Drittes zwischen Reenactment und Neuinterpretation.
Von und mit: Katrin Schafitel, Katja Wachter
Licht: David Herzog
Pressebetreuung: Knoll PR
Uraufführung: 7.4.2016, Schwere Reiter München
On/Off stage findet mit freundlicher Unterstützung von Tanztendenz München e.V., Schwere Reiter und Tanzbüro München
statt. Katja Wachter ist Mitglied der Tanztendenz München e.V.