Foto: Linda Strehl
Manfred Jnanadev Kröll, 1967 in Innsbruck geboren, lebt und arbeitet heute als freier Choreograf, Veranstalter und Yogalehrer in München.
1997 gründete er seine Tanzkompanie protanz 2.13.
In seinen Stücken zerlegt er den Körper auf strukturierter physischer Ebene, verbunden mit dichter Emotionalität und starker Empathie für die Belange in dieser
Welt. Ein zentraler Punkt seiner eigenen choreografischen Arbeit ist die kritische Suche nach dem Sinn der Sprache des zeitgenössischen Tanzes in einer Welt voller Wandel und Krisen. Dabei ist
das gewählte Instrument der Ausdruck und Spiegel der unfassbaren und untolerierbaren täglichen Taten.
Manfred zielt auf eine Vernetzung und Stärkung zeitgenössischer Performance und Tanzkunst. In Koproduktionen mit verschiedenen PartnerInnen entstanden und entstehen
vermehrt interdisziplinäre Plattformen neben der eigenen choreografischen Arbeit.
protanz setzt sich verstärkt für die Vernetzung verschiedener Kunstformen und den Dialog zwischen Künstlern ein, wobei die Stärke in der Zusammenführung
unterschiedlicher Ideen zu einem stimmigen Bild und in der Unterstützung der Künstler liegt. Er ist Veranstalter und Choreograf vieler Formate, die sich mit aktuellen und/oder versteckten
Problemen beschäftigen.
Wilde Tendenzen, kurz WT ist die aktuelle Veranstaltungsreihe, in der die eingeladenen Künstler Position zu sozialen Themen oder Grenzbereichen
beziehen.
Die Tanz/ Performanceplattform Wilde Tendenzen wurde 2009 initiiert und wird seitdem biennal in verschiedenen Münchner Spielstätten
veranstaltet.
History WT (2009 – 2015)
Von September 2013 bis Juli 2014 arbeitet er bei ON STAGE, ein Projekt für junge Flüchtlinge und leitete den Bereich Choreografie &
Bewegung.
Aktuell sind die Produktionen: Seelenecho, ein Stück auf der Suche nach der Spiritualität in der westlichen Gesellschaft und in Vorbereitung
Sicht_bar, ein Stück über wahre Freiheit.
Manfred Kröll ist Mitglied der Tanztendenz München e.V.
Kontakt:
Manfred Kröll
protanz2.13@gmx.de