Stephanie Felber - Medomai
Copyright: Stephanie Felber
Langfristiges Forschungsprojekt
Medomai ist eine Untersuchung von Fluiden-Körperprojektionen, eine Begegnung mit einer lebenden „Zeit-Skulptur“ und verfolgt das verlangsamte Aufbauen
jeglicher Bewegung bis hin zu einer extremen Konstanten, ähnlich dem Rhythmus der Schnecken. Hier kann das Bewusstsein jegliche Feinheiten kleinster Veränderungen wahrnehmen, verfolgen, zulassen
und dabei den Partner das Selbige tun lassen, ohne durch seine Bewegungsentscheidungen beeinflusst zu werden. Die permanente Neuorientierung von Körpersegmenten, die der Körper selbst sucht und
zulässt, hat auch eine gewisse Unbefriedigung dessen zur Folge, was das Denken für die Bewegung und ihre Ziele zu entscheiden sucht. Es entsteht ein Möglichkeitsspektrum, wo Gedanken
diffundieren, eine spezifische Aufmerksamkeit sich jedoch in ungewöhnlich hohem Maße über den aktiven Körper und Geist ausbreitet. Der Fokus ist nicht zielorientiert ausgerichtet, sondern findet
sich deutlich beim Wahrnehmen der gegenwärtigen Entwicklung des sich selbst steuernden wieder.
Dauer: 2-9 Stunden
Konzept / Idee: Stephanie Felber
Performt von: Stephanie Felber, Ludger Lamers, Maja Kalafatic, Smaragda Siouti, Alessandra Fabbri
und Shawbrook Youth Company
Residenzen: Shawbrook Irland, Quartier am Hafen Köln, Tanztendenz München
Aufführungen: Zentrum für Zeitgenössischen Tanz Köln, Quartier am Hafen Köln, i-camp/neues theater münchen, Orangerie München, Schaustelle -
Pinakothek der Moderne München, Shawbrook Irland, 19. FAKI Festival des alternativen Theaterausdrucks Zagreb, Pasinger Fabrik München
Dokumentation von Medomai