FOKUS TANZ / Tanz und Schule
ist ein Programmbereich von Access to Dance – Tanzplan München und wird von Simone Schulte, Andrea Marton, Anja Brixle und Eva Seidl geleitet und durch das Kulturbüro in enger Kooperation mit dem Bayerischen Staatsballett (Bettina Wagner-Bergelt und CAMPUS) ausgeführt. Seit 2006 hat Tanz und Schule den künstlerischen zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche in München und Bayern als Regelunterricht im Klassenverband erlebbar und erfahrbar gemacht.
Die Idee:
Kinder und Jugendliche begegnen dem zeitgenössischen Tanz, indem sie gemeinsam mit Tanzkünstlern und Kulturschaffenden aktiv kreative künstlerische Prozesse
erfahren. Sie erlernen Techniken und Arbeitsweisen und probieren Neues aus. Die Projekte finden an allen Schulformen in unterschiedlichsten Stadtteilen statt. So wird die Vermittlung von Tanz als
Teil kultureller Teilhabe allen Kindern und Jugendlichen zugänglich gemacht. Jährlich werden 50 bis 80 Tanzprojekte mit Schulklassen in allen Schulformen in München und im Umland
durchgeführt.
Unser Profil:
Nachhaltigkeit:
Qualität und Nachhaltigkeit sowie Förderung der Vielfalt bestimmen die Arbeit. Durch die intensive Zusammenarbeit mit SchülerInnen sowie LehrerInnen sind zahlreiche
Schulen zu festen Partnern geworden. Schulen, die ein Kulturprofil aufbauen möchten, werden eingehend beraten. Tanz und Schule sorgt für die Vermittlung und Betreuung qualifizierter
TanzpädagogInnen, ChoreographInnen sowie TänzerInnen an Schulen.
Darüber hinaus stellt Tanz und Schule spezielle Fortbildungsmodule und Fachberatungen (angelehnt an den Qualitätsrahmen des Bundesverbands Tanz in Schulen) für
Tanzkünstlerinnen und Tanzkünstler sowie schulische Lehrkräfte bereit, um die künstlerische und die pädagogische Qualität der Arbeit weiterzuentwickeln und
zu sichern.
Kulturvermittlung und Vernetzung:
Die Schulklassen werden regelmäßig eingeladen, Theater- und Tanzvorstellungen für junges Publikum zu besuchen, um neben der eigenen kreativen Produktion auch die
Rezeption von Theater zu fördern und neue kulturelle Räume für die Jugendlichen zu erschließen. Seit 2011 ist das jährlich stattfindende internationale Tanz- und Performancefestival Think
Big!, das Schulklassen und Familien einen altersgerechten Zugang zur internationalen zeitgenössischen Tanzkunst gibt. Zugang schaffen heißt auch Theater
sehen und verstehen lernen und in einen Dialog mit Kulturschaffenden zu treten.
Tanz und Schule initiiert außerdem Projekte mit anderen Kulturinstitutionen (Theatern, Museen und Orchestern), um auch außerhalb der Schule künstlerische Prozesse
mit Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Förderung:
Tanz und Schule wurde von 2006 bis 2010 gefördert durch Tanzplan Deutschland – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes sowie das Kulturreferat der
Landeshauptstadt München und den Kulturfond Bayerns. Dadurch konnten viele Projekte weiterentwickelt und neue Projektformate ins Leben gerufen werden. Das vernetzte
Projekt "Tanz an Bayerns Grundschulen" wurde 2007 mit dem Zukunftspreis für Jugendkultur der PwC-Stiftung ausgezeichnet. Momentan erhält der Verein Förderung durch das Kulturreferat und das
Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München sowie durch die Stiftung Musik zum Leben unter dem Dach der Bürgerstiftung.
Der Verein Tanz und Schule ist Mitglied in der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V. und im Bundesverband Tanz in Schulen e.V., in dem Simone
Schulte-Aladag seit 2011 auch als Beisitzerin im Vorstand tätig ist.
Kontakt:
Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V.
Access to Dance
0049 (0)89 30 700 238
www.fokustanz.de