
Meeting Points
The Work Room, Glasgow und das Tanzbüro München haben dieses Projekt mit dem Ziel gestartet, einen langfristigen Austausch und eine kreative Zusammenarbeit zwischen unabhängigen Choreografen in Schottland und Deutschland herzustellen. Das internationale Austauschprojekt "Meeting Points" ist die erste Kooperation zwischen dem Tanzbüro München und The Work Room/Glasgow.
Meeting Points – Das Projekt
Meeting Points ist die erste Zusammenarbeit zwischen The Work Room (Glasgow, Schottland) und dem Tanzbüro München. Ziel ist der Aufbau eines langfristigen Netzwerks für Austausch und gemeinsame Projekte zwischen den beiden Organisationen. Das Projekt soll zudem Start und Ausgangspunkt weiterer künstlerischer Kooperationen schottischer und deutscher Künstler:innen sein.
Im Rahmen des Projekts werden zwei einwöchige Treffen in Form von Research Labs realisiert - eine Woche in Glasgow und eine in München. Dabei steht nicht nur der Austausch mit den anderen Künstler:innen im Zentrum, sondern auch die Netzwerkarbeit in der Stadt, weshalb die Research Labs während Festivals stattfinden.
The Work Room (TWR) ist eine mitgliederbasierte Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, eine nachhaltige Umgebung für frei arbeitende Künstler:innen in Schottland zu schaffen. Deren Aufgabe ist die Unterstützung von Künstler:innen bei der Ausübung ihrer Profession, indem sie sie bei der Produktion qualitativ hochwertiger zeitgenössischer Tanzformate im
nationalen und internationalen Kontext unterstützen. Hierfür stehen unter anderem Studios im Tramway Glasgow zur Verfügung, für die Residencies für Choreograf:innen vergeben werden.
Meeting Points II - Munich goes Glasgow
Nach der ersten Arbeitswoche im November trafen sich die vier Tanzschaffenden, Laura Saumweber, Quindell Orton (München) und Bridie Gane, David West (Glasgow), vom 09. bis 15. Mai in Glasgow für das zweite Research Lab. Die vier Künstler:innen kamen zusammen, um sich im Studio auszutauschen und miteinander zu arbeiten. Außerdem wurde ein Ausflug nach Cove Park, einem Ort für Künstler:innenresidenzen, organisiert, ebenso wie ein Tag in Edinburgh beim Imaginate – Edinburgh International Children's Festival, um die persönlichen Netzwerke zu erweitern und mehr über die Tanzszene und das Land zu erfahren.
Am 13. Mai gab es einen Empfang beim Goethe Institut in Glasgow, bei dem die Künstler:innen von ihren Erfahrungen berichteten.

Meeting Points II - Glasgow goes Munich
Vom 03. bis 09. November warren die schottischen Tänzer:innen und Choreograf:innen von The Work Room, Glasgow Bridie Gane und David West bei uns zu Besuch.
Zusammen mit den Münchner Tanzschaffenden Laura Saumweber und Quindell Orton hatten sie die Möglichkeit, viel Zeit im Playground Studio auf dem Kreativquartier Gelände zu verbringen, sich kennen zu lernen und sich über ihre Arbeit auszutauschen und Arbeitsansätze und Praktiken tänzerisch auszuprobieren.
Am ersten Tag gab es einen Impuls von Susanne Schneider, während der Woche hatten die Künstler:innen die Möglichkeit, am Bad Lemons Project teilzunehmen. Zum Abschluss der intensiven Arbeitswoche gab eis ein Get Together im Studio mit Vertreter:innen der Tanzszene aus München.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Mai 2022 in Glasgow!


Meeting Points II - Künstler:innen
Auch für die zweite Runde war es keine leichte Entscheidung für das Kooperationsprojekt zwischen The Work Room, Glasgow und dem Tanzbüro München vier Tanzschaffende auszuwählen. Nun stehen die Künstler:innen aber fest:
Aus München nehmen Laura Saumweber und Quindell Orton teil und werden mit den schottischen Tanzschaffenden Bridie Gane und David West die zweite Runde des Projekts "Meeting Points" nutzen, um sich ohne den üblichen Produktionsdruck austauschen zu können. Das erste Treffen findet im November 2021 in München statt, im Mai 2022 geht es dann nach Glasgow.

Laura Saumweber
München

Bridie Gane
Glasgow

Quindell Orton
München

David West
Glasgow
Meeting Points II werden unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.



Meeting Points I - Glasgow goes Munich
Nach einer ersten gemeinsamen Arbeitswoche im Oktober 2019 in Glasgow trafen sich Sahra Huby und Ceren Oran (München), Rob Heaslip und Tamsyn Russell (Glasgow) nun Anfang März 2020 für das zweite Research Lab in München. Die vier Künstler:innen kamen für eine Woche wieder zusammen, um Ihre Praktiken im Studio zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam im Rahmen der Tanzplattform Deutschland 2020 zu arbeiten. Die Gelegenheit für jede:n Künstler:in, persönliche Netzwerke zu erweitern und mehr über die Tanzszene im jeweiligen Land zu erfahren.
Am 7. März 2020 öffneten die Künstler:innen das Studio um im Rahmen eines Showings, um Besucher:innen der Tanzplattform einen Einblick in ihren Arbeitsprozess zu geben.


Meeting Points I - Künstler:innen
Es war keine leichte Entscheidung angesichts der vielen spannenden Bewerbungen für Meeting Points, der ersten Kooperation zwischen The Work Room (Glasgow, Schottland) und dem Tanzbüro München, aber nun stehen die vier Teilnehmer:innen fest:
Sahra Huby und Ceren Oran reisen im Oktober nach Glasgow, um sich mit ihren schottischen Kolleg:innen Tamsyn Russell und Rob Heaslip auszutauschen. Kommenden März findet im Rahmen der Tanzplattform 2020 das zweite gemeinsame Treffen in München statt.
Im Rahmen eines ergebnisoffenen Research-Labs haben die Künstler:innen die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen, gemeinsam Vorstellungen zu besuchen und natürlich auch andere Kunstschaffende, wichtige Orte und Institutionen in der jeweils anderen Stadt kennen zu lernen.

Ceren Oran
München
%20The%20Work%20Room.png)
Rob Heaslip
Glasgow

Sahra Huby
München
%20The%20Work%20Room.png)
Tamsyn Russell
Glasgow
Meeting Points wird gefördert vom British Council Germany & British Council Scottland und ist eine Kooperation von Tanzbüro München und The Work Room.




Meeting Points I - Munich goes Glasgow
Vom 21. Bis 26. Oktober waren die Müchner Tänzerinnen und Choreografinnen Sahra Huby und Ceren Oran Gäste von The Work Room, Glasgow. Zusammen mit den schottischen Projektteilnehmer:innen, Tamsyn Russell und Rob Heaslip, hatten sie die Möglichkeit, viel Zeit im The Work Room-Studio zu verbringen, sich gegenseitig kennen zu lernen und ohne den üblichen Produktionsdruck unterschiedliche Arbeitsansätze und Ideen auszuprobieren. Zudem gab es weiteren Input: ein Impulsworkshop mit Christine Devaney von Curious Seed, morgendliche Profitrainings mit Lehrern und Tänzer:innen der lokalen Szene, einen Empfang beim Goethe-Institut und der gemeinsame Besuch mehrerer Vorstellungen des Festivals Dance International Glasgow. Ein intensiver, wunderbarer künstlerischer Austausch, der zum Glück noch weitergeht: Wir freuen uns auf ein Wiedersehen Anfang März 2020 in München.

