top of page

Paula Rosolen

Choreografin, Künstlerische Leiterin

In ihren choreografischen Stücken erforscht Paula Rosolen die Schnittmenge von Tanz, Performance, Musik und Theater und zieht eine Linie zwischen den Künsten und einer universelleren Vision des Tanzes, die der Populärkultur und dem Alltagsleben innewohnt.

Ihre Themen werden immer aus einem anderen Blickwinkel betrachtet und absichtlich in einen fremden Kontext gestellt. In Aerobics! - A Ballet in 3 Acts (2015) zum Beispiel untersuchte sie das einzigartige Phänomen des für die US-Luftwaffe entwickelten Fitnesstrainings, das zu einer weltweiten Form des Trainings wurde. Für diese Arbeit erhielt sie den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb Danse Élargie, der vom Théâtre de la Ville in Paris und dem Musée de la Danse in Rennes veranstaltet wurde. Außerdem wurde sie zur Deutschen Tanzplattform 2016 eingeladen. In Puppets (2016), PUNK‽ (2018) und FLAGS (2020) setzte sie ihren Fokus weiterhin auf periphere Themen im Tanz mit universeller Beziehbarkeit.


Paula Rosolen studierte Tanz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und absolvierte einen Masterstudiengang in Choreografie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Als Autorin, Choreografin und Regisseurin schuf sie eigene Arbeiten und inszenierte Aufführungen an verschiedenen Theatern und auf Festivals. Ihre Arbeiten wurden unter anderem auf dem deSingel Arts Campus in Antwerpen, dem Théâtre de la Ville in Paris, dem Theaterfestival Basel, dem Musée de la Danse in Rennes, dem European Festival for Contemporary Dance in Polen, dem Centro Cultural de la Cooperación in Buenos Aires, dem DPAC Kuala Lumpur, BE Festival in Birmingham, Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt, HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste, TD Berlin, die Sophiensæle in Berlin, ZKM Karlsruhe, Museum Wiesbaden, Kampnagel in Hamburg, an der Kölner Oper und beim Dance New Air Festival in Tokio.


Zusätzlich zu diesen Aufführungen hatte Rosolen Residenzen im K3 Zentrum für Choreographie in Hamburg, im Workspace Brüssel, beim Hessischen Staatsballett, in der Villa Kamogawa des Goethe-Instituts in Kyoto und bei der Saison Foundation in Tokio.


Werke (Auswahl)

16 BIT (2022)

FLAGS (2020)

100:100 | Hommage an Merce Cunningham (2019)

PUNK‽ (2018)

PUPPETS (2016)

Aerobics! - Ein Ballett in 3 Akten (2015)



Paula Rosolen
bottom of page